Pressemitteilung
Pressespiegel – Highlights
-
Mit Frau Holle und Dornröschen gegen Vergesslichkeit
Schwäbische Zeitung, 5. Juli 2022„Es war (schon) einmal …“ und jetzt wieder! Das Projekt MÄRCHEN UND DEMENZ geht in die zweite Förderphase
P.Sachsen, 22. Juni 2022Märchen machen demente Menschen aktiver
FAZ, 23. Mai 2022Märchen im Pflegeheim: Mit Schneewittchen & Co. gegen Demenz
Bayerischer Rundfunk 24, November 2021Märchen und Demenz im Juliusspital Seniorenstift Würzburg
MainPost, November 2021Märchen mit allen Sinnen erlebbar
Südwest Presse – Die Neckarquelle, Mai 2021Demenzkranken Märchen vorlesen? Am besten gut geschult!
pflegen-online.de, April 2021Märchen gegen Corona-Folgen
Badische Zeitung, April 2021Märchen für das Gehirn
AgendaGesundheit – Das AOK-Magazin, Februar 2021„Neuer Weg in der Pflege: Mit „Frau Holle“ oder „König Drosselbart“ soll das Wohlbefinden bei Menschen mit Demenz verbessert werden“
suedkurier.de, Februar 2021„Digitale Märchenstunde gegen Demenz – Angebot für Pflegeeinrichtungen“
caritas.de, Januar 2021„Märchenprojekt für demenziell Erkrankte im Pflegeheim: Wohlfühl-Erinnerung bei „Es war einmal…““
Raga, November 2020„Pflege braucht Haltung und Vision“
AOK Baden-Württemberg, 13.10.2020„Märchenstunde für Demenzpatienten“
TV-Beitrag „3Sat Nano“, 30.04.2020„Bluttest gibt Hoffnung auf Demenz-Früherkennung“
Online-Nachricht „Krankenkassenzentrale“, 28.11.2019„Eine Märchenstunde mit Demenzkranken“
TV-Beitrag „Guten Abend Franken“ im Franken Fernsehen, 09.02.2018„Unseren demenziell erkrankten Bewohnern im Alltag echte Freude zu ermöglichen, ist sehr schwer, da ihnen die Orientierungslosigkeit oft Angst macht. Nach der Märchenstunde waren sie aber oft so beseelt und erzählten viel von sich selbst und früher. So war die tägliche Pflege wesentlich leichter.“
Ulrike Schüller, Einrichtungsleiterin des Oberin Martha Keller Hauses, Frankfurt am Main, Frankfurter Neue Presse, 15.05.2015„Eine Zuhörerin, die bislang stumm gelauscht hat, sagt zustimmend: ‚Ja, ja…‘ Sie erkennt etwas wieder, nickt, schaut ihre Nachbarinnen an. Normalerweise spricht die alte Frau dazwischen. Heute ist sie ruhig.“
TAZ, „Unvergessliche Momente“ vom 23.12.2014„Reime wie ‚Spieglein, Spieglein an der Wand‘, die die Frau schon längst vergessen hatte, erkannte sie wieder.“
Berliner Zeitung, „Demenzkranke finden bei Märchen Trost“ vom 03.09.2013„Manchmal öffnet sich auch das Fenster einen spaltbreit und zeigt die Persönlichkeit, die den Menschen einmal ausgemacht hat, der als Demenzpatient heute bei uns sitzt“
Alzheimer-Gesellschaft Berlin e.V., „Modellprojekt Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ“ vom 01.12.2013„Märchen aber können immerhin Menschen zum Lächeln bringen – auch Kranke, die lange nicht mehr gelächelt haben“
Süddeutsche Zeitung, „Unvergesslich“ vom 09.10.2013