DIE ZENTRALEN BAUSTEINE DER PRÄVENTIONSMASSNAHME
1. DAS STRUKTURIERUNGSGESPRÄCH
- Solange das Besuchsverbot in den stationären Pflegeeinrichtungen Bestand hat, findet das Strukturierungsgespräch per Telefon- oder Videokonferenz statt.
Weitere Informationen zu unserem digitalen Angebot finden Sie hier »
-
- MÄRCHENLAND strukturiert die Eingliederung der Maßnahme in den Pflegealltag. In einem initialen
Strukturierungsgespräch mit dem Steuerungsgremium wird die Ausgangssituation Ihrer Einrichtung ermittelt und die Umsetzung der Maßnahme an die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung individuell angepasst. Dabei werden die dafür zuständigen Personen, regelmäßige Termine und feste Räume für die Märcheninterventionen festgelegt und die Demenzstufen und Biografien der Bewohner*innen analysiert. Im zweiten Schritt werden die Erwartungen des Pflegepersonals an die Multiplikatoren*innen-Schulung und an den Einsatz der Arbeitsmaterialien erfragt.
Das Steuerungsgremium trägt nachhaltig zum Erfolg der Maßnahme bei und sollte idealerweise aus folgenden Vertreter*innen bestehen:
- Einrichtungsleitung,
- Pflegedienstleitung,
- Pflege- und Betreuungskräfte,
- Heimbeiräte,
- Verantwortliche für das Qualitätsmanagement,
- Angehörigenvertreter*innen,
- Vertreter*innen der Pflegebedürftigen.
- MÄRCHENLAND strukturiert die Eingliederung der Maßnahme in den Pflegealltag. In einem initialen
Strukturierungsgespräch mit dem Steuerungsgremium wird die Ausgangssituation Ihrer Einrichtung ermittelt und die Umsetzung der Maßnahme an die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung individuell angepasst. Dabei werden die dafür zuständigen Personen, regelmäßige Termine und feste Räume für die Märcheninterventionen festgelegt und die Demenzstufen und Biografien der Bewohner*innen analysiert. Im zweiten Schritt werden die Erwartungen des Pflegepersonals an die Multiplikatoren*innen-Schulung und an den Einsatz der Arbeitsmaterialien erfragt.
- ÜBERBLICK: DIE ZENTRALEN BAUSTEINE DER PRÄVENTIONS-MASSNAHME
- 1. DAS STRUK-TURIERUNGS-GESPRÄCH
- Optional per Video- oder Telefonkonferenz
- Optional per Video- oder Telefonkonferenz
- 2. PARTIZIPATIVES DEMENZ-ERZÄHLEN
- Optional Virtuelle Märchenstunde
- Optional Virtuelle Märchenstunde
- 3. SCHULUNG
ZUM/R MÄRCHEN-
VORLESER*IN- Optional per Video- oder Telefonkonferenz
- Optional per Video- oder Telefonkonferenz
- 4. MÄRCHEN-LAND-BOX UND MÄRCHENLAND-KOFFER
- 5. AUSWER-TUNGSGESPRÄCH
- Optional per Video- oder Telefonkonferenz
- Optional per Video- oder Telefonkonferenz
- 6. EVALUATION UND DOKUMENTATION
- « ZURÜCK