DIE ZENTRALEN BAUSTEINE DER PRÄVENTIONSMASSNAHME
3. SCHULUNG ZUM/ZUR MÄRCHENVORLESER*IN FÜR DAS PFLEGE- UND BETREUUNGSPERSONAL
-
Damit das Medium Märchen als psychosoziale Intervention auch über das Maßnahmenende hinaus regelmäßig und dauerhaft genutzt werden kann, bieten wir für die Pflege- und Betreuungskräfte eine Schulung zum/zur Märchenvorleser*in an. Empfohlen wird eine Gruppengröße von 6 – 9 Personen. Um den Erfahrungsaustausch und Netzwerkaufbau zwischen den Einrichtungen zu befördern, findet eine gemeinsame Multiplikator*innen-Schulung für jeweils bis zu 3 Pflege- und Betreuungskräfte aus bis zu 3 Einrichtungen statt. Der Umgang mit Märchen führt zu einer unmittelbar wirksamen Auszeit von der Routine des Pflegealltags. Eine psychische und physische Entlastung des Personals ist die Folge. Die zweitägige Schulung wird individuell auf Ihre Pflegeeinrichtung und die vorher erfragten Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten und umfasst folgende Themenkreise:
- Hintergrundinformationen des partizipativen Demenzerzählens in Pflegeeinrichtungen
- Märchen als Erinnerungsanker und psychosoziale Intervention
- Integration der Märchenlesung in den Pflegealltag
- Auswahl der Märchen und Besonderheiten des Vorlesens
- Lautbildung und Sprachtraining
- Vorleseübungen, Körpersprache
- Praktische Übungsstunden
Schulung zum/zur Märchenvorleser*in für das Pflege- und Betreuungspersonal per Video-Konferenz
Bei geltendem Besuchsverbot wird die Schulung per Video-Konferenz durchgeführt. Unter Berücksichtigung der erhöhten Arbeitsbelastung der Mitarbeitenden, wird die Anzahl von 16 Online-Unterrichtsstunden nach persönlicher Absprache des/der Dozent*in mit Ihrer Einrichtung flexibel gestaltet. Jede Einrichtung erhält exklusiv eine Schulung für ihr Personal. Die Gruppengröße wird auf ca. 3 Personen reduziert.
Weitere Informationen zu unserem digitalen Angebot finden Sie hier »
- Im Anschluss an die Schulung erhält jede/r Teilnehmer*in ein Zertifikat und Fortbildungspunkte für beruflich Pflegende. Die Pflege- und Betreuungskräfte sind nun befähigt, professionell mit dem Medium Märchen zu arbeiten und können das Präventionsformat auch nach Ende der Maßnahme, ohne aktive Mitwirkung von MÄRCHENLAND nachhaltig fortführen.
-
FEEDBACK AUS DEN TEILNEHMENDEN EINRICHTUNGEN
- ÜBERBLICK: DIE ZENTRALEN BAUSTEINE DER PRÄVENTIONS-MASSNAHME
- 1. DAS STRUK-TURIERUNGS-GESPRÄCH
- Optional per Video- oder Telefonkonferenz
- Optional per Video- oder Telefonkonferenz
- 2. PARTIZIPATIVES DEMENZ-ERZÄHLEN
- Optional Virtuelle Märchenstunde
- Optional Virtuelle Märchenstunde
- 3. SCHULUNG
MÄRCHEN-
VORLESER*IN- Optional per Video- oder Telefonkonferenz
- Optional per Video- oder Telefonkonferenz
- 4. MÄRCHEN-LAND-BOX UND MÄRCHENLAND-KOFFER
- 5. AUSWER-TUNGSGESPRÄCH
- Optional per Video- oder Telefonkonferenz
- Optional per Video- oder Telefonkonferenz
- 6. EVALUATION UND DOKUMENTATION
- « ZURÜCK